Skip navigation

Blurred Boundaries: Diskursive Verflechtungen von Wissenschaft, Politik und Medien

When: Feb. 25, 2026, 9 a.m.

Where: Fortstraße 7, 76829 Landau in der Pfalz


Tagung der DGPuK-Fachgruppe Mediensprache – Mediendiskurse

RPTU Kaiserslautern-Landau, Campus Landau | 25.–27. Februar 2026

Organisiert vom Institut für Kommunikationspsychologie und Medienpädagogik und dem Zentrum für Hochschullehre und -didaktik Landau, Abteilung Medienzentrum der RPTU in Landau: Dr. Berend Barkela und Dr. Ines Welzenbach-Vogel.

Kontakt: mediendiskurse2026@rptu.de

Wissenschaftliche Erkenntnisse, politische Interessen und mediale Inszenierungen stehen in modernen Gesellschaften in einem engen Austauschverhältnis. Insbesondere in Krisenzeiten wie der COVID-19-Pandemie treten diese diskursiven Verflechtungen offen zutage: Wissenschaftlerinnen erklären Sachverhalte öffentlich, Journalistinnen übersetzen wissenschaftliche Evidenz für ein breites Publikum, und politische Akteur*innen berufen sich auf „die Wissenschaft“ – oder stellen sie infrage.

Diese Prozesse werfen zentrale Fragen auf: Wie verändert sich das Verhältnis zwischen Wissenschaft und Politik durch den Rekurs auf Evidenz? Welche Rolle spielen journalistische Vermittlungspraktiken und digitale Öffentlichkeiten? Und welche Herausforderungen entstehen daraus für die Wissenschaftskommunikation?

Diese und weitere Themen stehen im Fokus der Fachgruppentagung 2026 der DGPuK-Fachgruppe Mediensprache – Mediendiskurse.

Call for Papers

Wir laden herzlich zur Einreichung von Beiträgen ein, die sich mit den diskursiven Wechselbeziehungen zwischen Wissenschaft, Politik und Medien beschäftigen. Willkommen sind Beiträge aus verschiedenen Disziplinen, etwa der Medien- und Kommunikationswissenschaft, der Linguistik, der Politikwissenschaft, der Journalismusforschung oder den Digital Humanities.

Download Call for Papers

Upcoming Dates

Start Time End Time Actions
Feb. 25, 2026, 9 a.m.
Feb. 26, 2026, 9 a.m.
Feb. 27, 2026, 9 a.m.